Domain planning-software.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mitarbeiterzufriedenheit:


  • Planer-Notizbuch im A4-Format 2025, mit Kalender, Zeitmanagement, Effizienz, Notizblöcke,
    Planer-Notizbuch im A4-Format 2025, mit Kalender, Zeitmanagement, Effizienz, Notizblöcke,

    Planer-Notizbuch im A4-Format 2025, mit Kalender, Zeitmanagement, Effizienz, Notizblöcke,

    Preis: 2.85 € | Versand*: 3.62 €
  • Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung
    Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung

    Agile Prozessoptimierung , Vorteile Das Buch schließt eine Lücke in der weiter wachsenden Literatur zu agilen Ansätzen - es ist kein anderes Werk am Markt bekannt, das sich dem Thema der Optimierung und Gestaltung von agilen Prozessen widmet Die Optimierung von Prozessen ist eine fortlaufende Herausforderung in allen Unternehmen und 91% der Führungskräfte halten Prozessmanagement für wichtig (Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, 2015); somit handelt es sich um nachhaltig relevante Inhalte Das Buch stellt eine praxiserprobte Methode zur Optimierung von Prozessen dar und erlaubt die direkte Anwendung der Methode Im Fokus steht hoher Nutzwert für den Leser - dieser wird erreicht durch einen flüssigen Schreibstil, graphische Darstellungen zur Veranschaulichung sowie konkreten Arbeitshilfen, wie z.B. Checklisten oder Agendavorschlägen für Meetings. Zum Werk Die Methode "Agile Prozessoptimierung" ist branchenübergreifend zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Agilität einsetzbar. Sie ist ebenso einfach anzuwenden wie wirkungsvoll, da sie auf agilen Prinzipien wie "funktionsübergreifende Teams", "Fokussierung" oder "Optimierung der Prozesse wichtiger als Dokumentation der Prozesse" basiert. Somit ist sie von allen Unternehmen und Teams einsetzbar, die Optimierungspotenziale in ihren Abläufen erkennen, praktikable Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und auch umsetzen möchten. Zudem unterstützt die Methode den gezielten Einsatz agiler Praktiken entlang der Prozesse. Das Buch beschreibt die Methode praxisnah und erlaubt es dem Leser, diese direkt anzuwenden. In der Einleitung wird die Methode in der Übersicht dargestellt und es wird aufgezeigt, für wen Agile Prozessoptimierung warum relevant und nutzenstiftend ist. Zudem erfolgt eine konzise Darstellung, was echte Agilität in Unternehmen ausmacht und wie Agile Prozessoptimierung den Weg zu mehr Agilität und besseren Prozessen unterstützt. Die Methode sieht sechs Schritte vor, von der Definition der Ziele bis hin zur Umsetzung, die im Buch praxisnah und anwendbar dargestellt werden: 1. Ziele, Scope und Beteiligte: In diesem Abschnitt wird ein einfaches Tool zur Formulierung der Ziele vorgestellt. Sodann wird aufgezeigt, wie auf Basis des Pareto-Prinzips die zu optimierenden Prozesse nutzenorientiert bestimmt werden. Abschließend erfolgen Hinweise zur optimalen Teambesetzung. 2. Training und Rollenklärung: Die an den Prozessen direkt Beteiligten spielen bei der Agilen Prozessoptimierung eine wichtige Rolle; so wird die Entwicklung praktikabler Lösungen und aktive Unterstützung in der Umsetzungsphase gesichert. Sie sind jedoch in der Regel keine Prozessprofis. Entsprechend werden in diesem Abschnitt Trainingsinhalte für die Teams dargestellt und es wird aufgezeigt, wie durch Einnahme spezifischer Rollen die Durchführung erleichtert und unterstützt wird. 3. Prozessdurchläufe durchführen: Zentraler Aspekt der Methode ist die Sichtung der Prozesse vor Ort. In diesem Abschnitt werden daher konkrete Hinweise zur Organisation und zur Durchführung von Prozessdurchläufen gegeben. Dies umfasst konkrete Fragestellungen zur Entdeckung wichtiger Aspekte und Details sowie rollenspezifische Checklisten. 4. Dokumentation der Prozessdurchläufe: Die Optimierung von Prozessen wird durch umfängliche Dokumentationen häufig eher behindert als befördert. Daher werden in diesem Abschnitt Wege aufgezeigt, wie die Dokumentation mit geringem Aufwand und dennoch aussagefähig gelingt. 5. Optimierung der Prozesse: Die eigentliche Prozessoptimierung erfolgt in zwei Stufen, die hier dargelegt werden: Zunächst werden die Prozesse im Hinblick auf grundlegende Anforderungen, wie z.B. Minimierung der Schleifen, optimiert. Die so optimierten Prozesse werden dann in einem zweiten Schritt durch die Implementierung agiler Praktiken weiter verbessert und agilisiert. 6. Umsetzung: Hier wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Veränderung vom Ist- zum Ziel-Prozess geplant und durchgeführt werden müssen. Zielgruppe Führungskräfte der 1. Und 2. Ebene, die mit Fragen des Changemanagements und der Weiterentwicklung ihrer Organisation befasst sind. Unternehmensberater, die Organisationen bei Veränderungsprojekten begleiten, beraten und unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Brand Planning
    Brand Planning

    Brand Planning , Strategische Planung gehört heute zum festen Bestandteil jeder Kampagnenentwicklung. Das Handlungsfeld hat sich über die Jahre stark ausdifferenziert. Es gibt eine Fülle von Planungsansätzen, Tools und für alles eine Canvas, so dass angehende Strateg:innen leicht die Orientierung verlieren. Das Buch möchte Ordnung in das zunehmend unübersichtliche Handlungsfeld bringen und den Blick für das Wesentliche schärfen: den Planungsprozess, die wichtigsten Meilensteine, Modelle und die Grundprinzipien des Brand Planning, die Ausrichtung des Planungsprozesses an Zielen, die konsequente Orientierung an Kunden und Insights, die Fokussierung auf eine große, einzigartige Positionierung und Idee. Ausgewiesene Expert:innen führen in die zentralen Konzepte, Arbeitsweisen und Handlungsfelder ein. Anhand von Best Practices werden erprobte Strategien und Instrumente sowie aktuelle Trends und Herausforderungen beleuchtet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
  • Projektmanagement (Jenny, Bruno)
    Projektmanagement (Jenny, Bruno)

    Projektmanagement , Unternehmen realisieren ihre zahlreichen Innovations- und Änderungsvorhaben in Form von Projekten. Das ist notwendig, um die Herausforderungen der Digitalisierung, der Marktdynamik und eines harten Wettbewerbs erfolgreich zu bewältigen. Der gewünschte Projekterfolg wird jedoch nur dann erreicht, wenn Projekte weitgehend auf einer professionellen, methodischen Führungs- und Durchführungsebene basieren. Und noch mehr: Das moderne Projektmanagement beruht auf einem gut abgestimmten Managementsystem, welches agile wie konventionelle Vorgehensmethoden zulässt. Die Effizienz dieses Systems besteht, neben der richtigen Integration, auch aus der optimalen Interaktion der einzelnen PM-Systemelemente wie Risiko-, Qualitäts- und Ressourcenmanagement etc. Es sollte neben der funktionalen Veränderung auch den psychologischen Veränderungsprozess, welchen alle Betroffenen durchlaufen müssen, auf eine professionelle Weise unterstützen. Dieses Buch zeigt auf, dass Projektarbeit wesentlich mehr ist als "trendy". Es vermittelt, unterstützt mit vielen Grafiken, echtes Projektmanagementwissen, unabhängig von der Fachrichtung und der Hierarchiestufe. Dank einer leicht verständlichen Sprache, prägnanten Lerninstrumenten wie Lernziele, Checklisten, Aufgabenstellungen, Musterlösungen und einem aufschlussreichen Fallbeispiel ermöglicht es, die komplexe Thematik des modernen Projektmanagements auf eine interessante Art und Weise im Selbststudium zu erlernen. Die aktuellen ICB4-Kriterien werden gezielt in Korrelation zu den Lernzielen gestellt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 20230531, Produktform: Leinen, Autoren: Jenny, Bruno, Edition: REV, Auflage: 23009, Auflage/Ausgabe: 9., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 424, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Tabellen und Grafiken, durchgehend farbig, Keyword: Teammanagement; Projektführung; Changemanagement; ICB 4; PMI; Konfigurationsmanagement; Qualitätsmanagement; Projektabwicklung; PM-Verhaltenskompetenzen; Scrum; Projektportfoliomanagement; Ressourcenmanagement; Projektmanagementmethoden; Projektdurchführung; Projektinstitution; Projektmanagementsystem; Risikomanagement; agil, Fachschema: Business / Management~Management~Management / Projektmanagement~Projektmanagement - Projektmarketing, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Vdf Hochschulverlag AG, Verlag: vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zrich, Länge: 245, Breite: 207, Höhe: 25, Gewicht: 1312, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2786029, Vorgänger EAN: 9783728140715 9783728140180 9783728138620 9783728137661 9783728136213, eBook EAN: 9783728141590, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflusst die Verteilung von Entscheidungsgewalt innerhalb einer Organisation die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe?

    Die Verteilung von Entscheidungsgewalt innerhalb einer Organisation kann die Mitarbeiterzufriedenheit beeinflussen, da Mitarbeiter sich möglicherweise frustriert fühlen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Meinungen und Ideen nicht gehört oder berücksichtigt werden. Eine zu zentralisierte Entscheidungsstruktur kann zu einer geringeren Mitarbeiterzufriedenheit führen, da Mitarbeiter sich nicht in die Gestaltung ihrer Arbeitsabläufe einbezogen fühlen. Eine ausgewogene Verteilung von Entscheidungsgewalt kann hingegen die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe fördern, da Mitarbeiter sich gehört und wertgeschätzt fühlen und dadurch motivierter und engagierter arbeiten. Eine dezentralisierte Entscheidungsstruktur kann jedoch auch zu ineffizienten Arbeits

  • Wie beeinflusst die Verteilung von Entscheidungsgewalt innerhalb einer Organisation die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe?

    Die Verteilung von Entscheidungsgewalt innerhalb einer Organisation kann die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe maßgeblich beeinflussen. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre Meinungen und Ideen gehört und berücksichtigt werden, steigert dies ihre Zufriedenheit und Motivation. Eine dezentrale Entscheidungsstruktur kann auch dazu beitragen, dass Mitarbeiter schneller und flexibler auf Veränderungen reagieren können, was die Effizienz der Arbeitsabläufe erhöht. Andererseits kann eine zu zentralisierte Entscheidungsstruktur zu Frustration und Unzufriedenheit führen, da Mitarbeiter sich nicht ausreichend eingebunden fühlen und Prozesse langsamer voranschreiten.

  • Wie beeinflusst die Verteilung von Entscheidungsgewalt in einer Organisation die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe?

    Die Verteilung von Entscheidungsgewalt in einer Organisation kann die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe maßgeblich beeinflussen. Wenn Mitarbeiter wenig Entscheidungsgewalt haben, kann dies zu Frustration und Unzufriedenheit führen, was sich negativ auf die Arbeitsmoral und die Produktivität auswirken kann. Eine gleichmäßige Verteilung von Entscheidungsgewalt kann hingegen zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und einer effizienteren Zusammenarbeit führen. Eine zu zentralisierte Entscheidungsgewalt kann hingegen zu Verzögerungen und ineffizienten Arbeitsabläufen führen, während eine zu dezentralisierte Entscheidungsgewalt zu Inkonsistenzen und Konflikten führen kann.

  • Wie beeinflusst die Verteilung von Entscheidungsgewalt in einer Organisation die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe?

    Die Verteilung von Entscheidungsgewalt in einer Organisation kann die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe maßgeblich beeinflussen. Wenn Mitarbeiter wenig Entscheidungsgewalt haben, kann dies zu Frustration und Unzufriedenheit führen, da sie sich nicht gehört oder wertgeschätzt fühlen. Eine gleichmäßige Verteilung von Entscheidungsgewalt kann hingegen zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und einer effizienteren Zusammenarbeit führen, da Mitarbeiter motivierter sind und sich stärker mit den Unternehmenszielen identifizieren. Eine zu zentralisierte Entscheidungsgewalt kann hingegen zu Verzögerungen und Ineffizienz führen, da Entscheidungen nicht schnell genug getroffen werden können.

Ähnliche Suchbegriffe für Mitarbeiterzufriedenheit:


  • Reichert, Thorsten: Projektmanagement
    Reichert, Thorsten: Projektmanagement

    Projektmanagement , Erfolgreiches Projektmanagement sucht und findet immer die richtigen Wege und Entscheidungen für das Projekt, um planmäßig das gesteckte Ziel zu erreichen. Dieses Buch von Thorsten Reichert gibt Ihnen die nötige Sicherheit im Umgang mit Projekten - von der belastbaren Planung bis zum erfolgreichen Abschluss. Sie lernen effiziente Lösungswege, zeitsparende Techniken und praktische Tools kennen. Typische Situationen aus dem Projektalltag zeigen, welche Handlungsoptionen Sie als Projektmanager:inhaben und wie Sie diese selbst unter schwierigen Bedingungen souverän nutzen. Inhalte: Vor dem Start: aus Visionen konkrete Ziele machen Projekte planen und organisieren: Licht in die Black Box bringen Verbündete schaffen: Betroffene zu Beteiligten machen Sicher auf Kurs bleiben: Qualität, Termin und Budget halten Nach dem Projekt ist vor dem Projekt: Ergebnisse sichern Agilität im Projektmanagement: diese Tools brauchen Sie Neu in der 5. Auflage: Intensivere Darstellung des agilen Projektmanagement Gegenüberstellung von klassischen und agilen Vorgehensweisen Aktualisierung von Quellen, Beispielen, Grafiken Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Schulz, Marcus: Projektmanagement
    Schulz, Marcus: Projektmanagement

    Projektmanagement , Was bereits seit einigen Jahren von Verfechter:innen einer professionellen Projektarbeit vertreten wird, findet sich mittlerweile auch im Berufsalltag vieler Mitarbeiter:innen und Führungskräfte wieder: Arbeitsstrukturen sind projektlastiger geworden. Dadurch wird eine professionalisierte Projektmanagement-Kompetenz für den unternehmerischen Erfolg immer wichtiger. Entlang der fünf Projektmanagementphasen der DIN 69901:2009 und ergänzt durch das Kapitel der phasenübergreifenden Kompetenzen und agiler Methoden, werden die Inhalte der modernisierten ICB 4.0 (gültig ab 01.01.2024) fachlich einwandfrei beschrieben und übersichtlich dargestellt. Diese Struktur inkl. eines durchgängigen Projektbeispiels gibt den Leser:innen nicht nur Orientierung sondern auch die Gewissheit, den Prüfungsanforderungen der ICB 4.0 der IPMA zu entsprechen. Dieses Buch bereitet alle, die sich mit professionellem Projektmanagement befassen wollen, auf die aktuelle Praxis dieser Arbeitsweise vor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 44.99 € | Versand*: 0 €
  • Your Lack Of Planning Is Not My Emergency 7 | Sticker | Sticker | Your Lack Of Planning, Lack, Of, Your, Planning
    Your Lack Of Planning Is Not My Emergency 7 | Sticker | Sticker | Your Lack Of Planning, Lack, Of, Your, Planning

    Sticker 'Your Lack Of Planning Is Not My Emergency 7' - Sticker, gestaltet von TopShirtDesigns. In vielen Größen vorrätig. Jetzt Sticker 'Your Lack Of Planning Is Not My Emergency 7' bei Spreadshirt bestellen! Your Lack Of Planning, Lack, Of, Your, Planning T-Shirt Druck der besten Qualität liefert Dir Spreadshirt. Egal ob es um lustige T-Shirts, I love T-Shirts, Abschluss T-Shirts oder generell ums T-Shirt bedrucken geht, hier bist Du an der richtigen Adresse. Mit unseren Druckverfahren Flex-, Flock- oder Digitaldruck bekommst Du nur das Beste für Dein Produkt. Im Design-Tool kannst Du Dein T-Shirt selbst gestalten – mit tausenden Designs, Text und Deinen eigenen Fotos. Doch bei Spreadshirt geht es nicht nur um den T-Shirt Druck. Auch viele andere Produkte kannst Du selbst gestalten. So kannst Du bei Spreadshirt auch Pullover, Schürzen, Hoodies, Taschen oder Tassen bedrucken. Die sind auch eine tolle Geschenkidee! Beim Spezialisten für individuellen T-Shirt-Druck findest Du personalisierte Geschenke für jeden Anlass. Die persönlichen Geschenke von Spreadshirt eignen sich für jeden Anlass, egal ob zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zum Jahrestag. Du kannst Handyhüllen, Tassen oder natürlich T-Shirts mit einem Foto bedrucken lassen und verleihst Deinem Geschenk dadurch eine ganz persönliche Note. Wenn Du kein Foto parat hast, kannst Du Deinen Lieben aber auch eins unserer vielen Produkte mit einem zu ihrem Hobby passenden Design bedrucken lassen. Sie werden sich über das einfallsreiche personalisierte Geschenk sicher freuen. Und dank unserer vielfältigen Produktauswahl wird Kleidung bedrucken bei Spreadshirt zum ganz individuellen Vergnügen, bei dem jeder genau das findet, was zu seinem persönlichen Stil passt. Geteilte Freude ist doppelte Freude und genau deshalb macht Schenken so viel Spaß! Mit unseren vielfältigen Geschenkideen kannst Du anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern und Deine Liebsten überraschen

    Preis: 2.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Sibel Terminbuch Planning coiffure
    Sibel Terminbuch Planning coiffure

    Terminkalender mit 150 Seiten. Beschichteter Kartoneinband, freie Einträge möglich (ohne Vorgabe für Tag und Datum), 4-spaltig. Größe 21 x 30 cm.

    Preis: 10.79 € | Versand*: 3.50 €
  • Wie beeinflusst die Verteilung von Entscheidungsgewalt in einer Organisation die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe?

    Die Verteilung von Entscheidungsgewalt in einer Organisation kann die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe maßgeblich beeinflussen. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre Meinungen und Ideen gehört und berücksichtigt werden, steigert dies ihre Zufriedenheit und Motivation. Eine dezentrale Entscheidungsstruktur kann dazu beitragen, dass Entscheidungen schneller getroffen werden und Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden. Eine zu zentralisierte Entscheidungsstruktur kann hingegen zu Frustration und Ineffizienz führen, da Mitarbeiter sich nicht ausreichend eingebunden fühlen und Entscheidungen lange dauern können. Insgesamt ist eine ausgewogene Verteilung von Entscheidungsgewalt wichtig, um die Mitarbeiterzufriedenheit und die Eff

  • Wie beeinflusst die Verteilung von Entscheidungsgewalt innerhalb einer Organisation die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe?

    Die Verteilung von Entscheidungsgewalt innerhalb einer Organisation kann die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe maßgeblich beeinflussen. Wenn Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre Meinungen und Ideen gehört und berücksichtigt werden, steigert dies ihre Zufriedenheit und Motivation. Eine dezentrale Entscheidungsstruktur kann auch dazu beitragen, dass Mitarbeiter schneller und flexibler auf Veränderungen reagieren können, was die Effizienz der Arbeitsabläufe erhöht. Andererseits kann eine zu zentralisierte Entscheidungsstruktur zu Frustration und Unzufriedenheit führen, da Mitarbeiter sich nicht ausreichend eingebunden fühlen und Prozesse langsamer und bürokratischer werden können.

  • Inwiefern beeinflusst die Entscheidungsbefugnis eines Unternehmens die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe?

    Die Entscheidungsbefugnis eines Unternehmens hat einen direkten Einfluss auf die Mitarbeiterzufriedenheit, da Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen, wenn sie in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Dies kann sich positiv auf die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter auswirken. Zudem kann eine klare Entscheidungsbefugnis die Effizienz der Arbeitsabläufe verbessern, da Entscheidungen schneller getroffen werden und die Mitarbeiter klar wissen, wer für welche Aufgaben zuständig ist. Eine hohe Entscheidungsbefugnis kann auch dazu beitragen, dass Mitarbeiter eigenverantwortlicher handeln und dadurch die Effizienz steigern.

  • Wie beeinflusst die Reorganisation eines Unternehmens die Mitarbeiterzufriedenheit und die Effizienz der Arbeitsabläufe?

    Die Reorganisation eines Unternehmens kann die Mitarbeiterzufriedenheit positiv beeinflussen, indem klare Rollen und Verantwortlichkeiten festgelegt werden und die Kommunikation verbessert wird. Gleichzeitig kann eine Reorganisation auch Unsicherheit und Widerstand bei den Mitarbeitern hervorrufen, was sich negativ auf die Zufriedenheit auswirken kann. Die Effizienz der Arbeitsabläufe kann durch eine Reorganisation verbessert werden, indem Prozesse optimiert und redundante Aufgaben eliminiert werden. Allerdings kann eine schlecht geplante Reorganisation auch zu Verwirrung und Ineffizienz führen, wenn die Mitarbeiter nicht ausreichend unterstützt und geschult werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.